Veranstalter | Reinhard Lafrenz Florian Röhrbein Sascha Griffiths |
Modul | IN0014, IN2107, IN8901 |
Typ | Proseminar |
Semester | WS 2013/14 |
ECTS | 4.0 |
SWS | 2 |
Zeit & Ort | Mo, 10-12, MI 03.07.023 |
Schein | erfolgreiche Teilnahme am Seminar |
Aktuelles
- Der erste Vortragstermin findet am 25.11.13 statt.
- Hinweise und Tipps zum Proseminar, sowie ein Latex-Template sind unter Material (siehe unten) zu finden.
Themenzuordnung und Termine
Datum![]() |
Thema |
---|---|
02.12.13 | Sprachverstehen (F2) |
02.12.13 | Roboterhände und Feinmanipulation (F4) |
02.12.13 | Robot Skin (F5) |
09.12.13 | Kalman Filter/ Particle Filter (A1) |
09.12.13 | Kognitive Perzeption - RGB-D (A2) |
09.12.13 | Sensor Fusion (A3) |
13.01.14 | Wegplanung (C1) |
13.01.14 | Objekterkennung (C3) |
13.01.14 | Multiagentensysteme (C4) |
16.12.13 | Bayes‐Netze I (B3) |
16.12.13 | Bayes‐Netze II (B4) |
16.12.13 | Roomba |
20.01.14 | Multilayer Perceptron (E1) |
20.01.14 | Reinforcement Learning (E3) |
20.01.14 | Unsupervised Learning (E4) |
25.11.13 | iCub (G1) |
25.11.13 | ASIMO (G2) |
25.11.13 | Uncanny Valley (F1) |
27.01.14 | Neuromorphe Hardware (E5) |
27.01.14 | Emergente Architekturen (D1) |
27.01.14 | RoboCup@Home (H2) |
Beschreibung
In diesem Seminar werden ausgewählte Themen der Robotik und der kognitiven Systeme betrachtet. Die einzelnen Themen werden unter anderem folgenden Bereichen entnommen:
- Kognition in technischen Systemen
- Roboteraufbau und Kinematiken
- Robotersteuerung
- Wissensrepräsentation
- Lokalisierung und Kartenaufbau
- Probabilistische Verfahren in der Robotik
Material
- Hinweise zur Durchführung des Seminars und Tipps zur Gestaltung
- LaTeX-Vorlage zur Erstellung der Ausarbeitung