Veranstalter | Prof. Dr.-Ing. Alois Knoll |
Modul | IN2061 |
Typ | Vorlesung |
Semester | SS 2007 |
ECTS | 7.0 |
SWS | 3V+3Ü |
Hörerkreis | Informatiker ab 5. Semester |
Zeit & Ort | Do 12:15 - 13:00 in HS2 und Fr 8:30 - 10:00 in MW0350 |
Übungstermine | Mi 14:00 - 17:00 im Raum MI 03.05.012 |
Schein | Bestehen der Klausur am Ende des Semesters |
Aktuelles
Anmeldung zur Prüfung über das System HISQIS verpflichtend. Falls Sie zu einer der auf den Seiten des Prüfungsausschusses genannten Studierendengruppen gehören, so müssen Sie sich über das HISQIS Portal anmelden. Studierende anderer Fachrichtungen bzw. älterer Jahrgänge melden sich per email an.
Beschreibung
Digitale Signalverarbeitung - von den Grundlagen bis zur Programmierung von Signalprozessoren
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Theorie und Algorithmen moderner Signalverarbeitungssysteme.
Die Vorlesung sei jedem naturwissenschaftlich Interessierten empfohlen, ein Grundverständnis der behandelten Konzepte gehört heute eigentlich schon zur Allgemeinbildung eines Naturwissenschaftlers.
In den Übungen kommt das Code Composer Studio (CCS) von Texas Instruments als Entwicklungsumgebung für den TMS320C6713 DSP Prozessor zum Einsatz. Alles weitere zur Übung finden sie auf hier.
Voraussetzungen: keine
Material
Literaturhinweise
Literatur wird in Vorlesung bekanntgegeben