Veranstalter | Dr.-Ing. Gerhard Schrott |
Modul | IN0013 |
Typ | Proseminar |
Semester | SS 2003 |
ECTS | |
SWS | |
Vorbesprechung | |
Zeit & Ort | Do 16:00 Uhr MI 03.07.023 |
Schein | Vortrag |
Aktuelles
Vorraussetzung für das Erlangen eines (benoteten) Scheins. Ein Vortrag über das Thema, ca. 30-45 Minuten pro ThemaDer Vortrag sollte in Powerpoint, OpenOffice (oder HTML) ausgearbeitet werden. Eine Gliederung des Vortrags sollte spätestens zwei Wochen vorher vorliegen.
Eine schriftliche Ausarbeitung über das Thema, sollte etwa 5 - 20 Seiten umfaßen. Die Ausarbeitung sollte in Latex oder Word erfolgen und als pdf-Dokument abgegeben werden.
Themen
Datum![]() |
Titel | Vortragender | Betreuer |
---|---|---|---|
8.5.2003 | Digital Audio | A. Kellermeyer und A. Wimmer | Gerhard Schrott |
5.6.2003 | Signalprozessoren | R. Dörfel und D. Mentz | Gerhard Schrott |
5.6.2003 | Synthesetechniken | F. Fürst | Gerhard Schrott |
3.7.2003 | Notensatz | L. König und S. Popova | Gerhard Schrott |
3.7.2003 | Geschichte | M. Wahler | Gerhard Schrott |
26.6.2003 | Midi und Sequencing | J. Moerwald | Gerhard Schrott |
26.6.2003 | Sequenzer-Praxis | S. Schmitt | Gerhard Schrott |
22.5.2003 | Audiokompression | S. Kortler und E. Yüksekdag | Gerhard Schrott |
15.5.2003 | Digitale Filter | O. Klett und M. Schwegler | Gerhard Schrott |
15.5.2003 | Hall-Algorithmen | I. Borisov | Gerhard Schrott |
Beschreibung
Das Proseminar wendet sich an alle Informatikstudenten mit Kenntnissen von Audio- und Musikbearbeitung. Das Proseminar zeigt exemplarisch an Algorithmen (z.B. Hall, Filter), Schnittstellen (MPEG3, Midi) und Werkzeuge (Synthesizer, Midi-Orchestrator) den vielfältigen Einsatz von Rechner in der Audiobearbeitung.
Material
- Digital Audio: Abtasttheorem, A/D- und D/A-Wandlung, Audio-Formate (WAV,CD,DAT,Minidisk),Audioplayer
- Digitale Filter: Filterarten, Charakteristika
- Hall-Algorithmen: Hallsimulation, virtuelle Räume
- Audiokompression Teil 1 Audiokompression Teil 1: Algorithmen am Beispiel MP3
- Signalprozessoren: Architektur aktueller Signalprozessoren, Der TMS320C50 DSP von Texas Instruments
- Synthesetechniken: Subtraktive,additive Synthese, Sampling
- Midi und Sequencing: MIDI-Spezifikation, Technik von Midi-Sequenzern
- Notensatz: Editoren und Problematik
- Geschichte: Kleine Synthesizer-Geschichte mit Bezügen zur Musikgeschichte